Fit für die Facharztprüfung INTENSIV

Fit für die Fachartzprüfung INTENSIV Kurse 2026

Maximiert Eure Erfolgschancen mit unseren Intensivkursen zur Prüfungsvorbereitung! 

Allgemeine Informationen

Die FFF INTENSIV Kurse bieten ein umfassendes Spektrum der diagnostischen und interventionellen Radiologie anhand spannender Fallbeispiele an. Hochkarätige Referent:innen konnten bereits ihr umfassendes Wissen dieser Gebiete an die Teilnehmer:innen vermitteln.
Die Teilnahme an den Kursen ist exklusiv für Mitglieder des Forums Junge Radiologie möglich und wird von eine Vorstandsmitglied des Forums moderiert. Eine Mitgliedschaft im Forum ist dabei Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Termine

Wir bieten wieder 2 Onlinekurse (im Februar und November) sowie einen Präsenzkurs (im Juni/Juli) in Berlin an.
Die genauen Daten könnt Ihr dem DRG-Veranstaltungskalender entnehmen. 
Eine Anmeldung für die Kurse ist ca. 4 Montate vor dem jeweiligen Kurs möglch.

Kursübersicht 2026

Anmeldung

Die Anmeldung für die Kurs ist ca. 4 Monate vorher möglich.



Wir danken dem Förderer der FFF-Kurse

Was verbirgt sich hinter "FIT für den Facharzt INTENSIV"?

Kompakt und gleichzeitig umfangreich vorbereiten auf die Facharztprüfung: Das bieten die FFF Intensiv-Kurse des Forums Junge Radiologie. Sie umfassen das gesamte Spektrum der diagnostischen und interventionellen Radiologie, fallbasiert präsentiert von erfahrenen Radiologinnen und Radiologen.

Seit Februar 2019 konnten angehende Radiologinnen und Radiologen sich in mehreren Präsenz- und Online-Kursen im Laufe von jeweils fünf Tagen weiterbilden. Von Neuroradiologie bis Urogenitaldiagnostik, von der Notfall- bis zur Kinderradiologie: die Themenvielfalt der Intensivkurse ließ keine Wünsche offen. Speziell Assistenzärztinnen und -ärzte im letzten Weiterbildungsjahr hatten hier die Chance, sich in kürzester Zeit und in der gebotenen thematischen Breite auf ihre Facharztprüfung vorzubereiten. Für einige war dies auch eine gute Gelegenheit, sich noch stärker in Themengebiete einzuarbeiten, in die sie in ihren bisherigen Weiterbildungsstationen noch nicht so intensiv eingebunden waren.