Weitere Vorstandsmitglieder

Gemäß der Arbeitsordnung besteht der Vorstand des Forums Junge Radiologie neben dem amtierenden Vorsitzenden aus dem/der ehemaligen Vorsitzenden, der/die zugleich stellvertretende/r Vorsitzende/r ist, sowie drei weiteren gewählten Mitgliedern.

Ich bin Isabel Molwitz.

Ich arbeite als Oberärztin in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin bei Herrn Professor Adam am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Mich interessieren insbesondere neue technische Entwicklungen in der Radiologie. Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Materialquantifizierung und Gewebecharakterisierung mittels spektraler CT-Techniken. Nach Engagement in der Fachschaft und Bundesvertretung der Medizinstudierenden im Studium macht es mir seit Beginn meiner Weiterbildung besondere Freude im Forum Junge Radiologie aktiv zu sein. Denn Forschung und Ehrenamt bereichern unseren klinischen Alltag und gerade als junge Generation können wir viel bewegen!

An der Radiologie fasziniert mich: Die Radiologie ist für mich die interessanteste Fachrichtung, weil wir uns mit einer Vielzahl an Erkrankungen unterschiedlicher Fachgebiete beschäftigen, interdisziplinär kommunizieren und dank moderner Bildgebung und Digitalisierung an den neuesten technischen Entwicklungen teilhaben. Außerdem bin ich von der schonenden Art, die die radiologische Diagnostik und interventionelle Therapien für unserer Patientinnen und Patienten bieten, überzeugt.

Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil es genau die richtige Plattform zum Austausch innovativer Ideen und spannender Forschungsprojekte mit motivierten Kolleginnen und Kollegen bietet. Alle Interessierten möchte ich deshalb ganz herzlich einladen, sich uns anzuschließen und von den vielen Vorteilen, die das Forum seinen Mitgliedern bietet, sowie dem Austausch miteinander zu profitieren!

Ich bin Isabel Langenbach.

Ich arbeite seit Februar 2021 als Ärztin in Weiterbildung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bei Professor Maintz am Universitätsklinikum Köln. Seit August 2022 befinde ich mich für einen vorübergehenden Forschungsaufenthalt am MGH in Boston. Mein Forschungsschwerpunkt ist die kardiale Bildgebung mittels CT, hierbei insbesondere die Dual-Energy-Computertomographie. Ich bin seit Herbst 2020 im Forum aktiv und zudem Mitglied der aktuellen FFZ-Staffel. 

An der Radiologie fasziniert mich, dass wir als Radiologen in Diagnose und Therapie eng mit allen anderen Fachdisziplinen zusammenarbeiten und hierbei eine große Rolle spielen. Neben der Diagnostik bietet die Radiologie auch minimal-invasive Therapien, die Patienten eine Operation ersparen können. Durch die stetige Weiterentwicklung in der Technik bietet die Radiologie jede Menge Chancen.

Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil wir hiermit eine Plattform haben, wo die Interessen und Ziele der Nachwuchs-Generation berücksichtigt werden und man die Chance hat sich aktiv in der radiologischen Gemeinschaft einzubringen. Es gibt die Möglichkeit zum

Ich bin Inka Ristow.

Ich arbeite als Oberärztin in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei Professor Adam. Meine Forschungsschwerpunkte sind quantitative MRT-Verfahren in der onkologischen und kardiovaskulären Bildgebung, insbesondere die 4D Fluss MRT und Radiomics. Darüber hinaus bin ich gewählte Vorsitzende der AG Onkologische Bildgebung (2025-2027).

An der Radiologie fasziniert mich die Vielfalt der verschiedenen Krankheitsbilder, welche die Arbeit so spannend, abwechslungsreich und interdisziplinär macht. Als Drehkreuz in der Klinik nimmt die Radiologie sowohl in der Diagnostik als auch der minimal-invasiven Therapie einen hohen Stellenwert in der Patientenversorgung ein. Die Translation sich stetig entwickelnder innovativer Techniken und Forschungsfelder in die klinische Praxis macht die Radiologie zu einem wahnsinnig dynamischen und lebendigen Fach.

Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil wir als Nachwuchs-Generation die Chance nutzen sollten, unser Fach aktiv mitzugestalten. Außerdem bietet das Forum die ideale Plattform, sich mit engagierten Menschen auszutauschen, die ähnliche Interessen und Ziele verfolgen.

Ich bin Judith Herrmann.

Ich arbeite seit Anfang 2019 in der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie des Universitätsklinikum Tübingen bei Prof. Dr. Nikolaou. Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der Weiterentwicklung und klinischen Implementierung innovativer MRT-Sequenzen in der onkologischen, muskuloskelettalen und pädiatrischen Bildgebung sowie im Einsatz künstlicher Intelligenz zur MR-Sequenzoptimierung. Neben der aktiven Arbeit im Forum Junge Radiologie bin ich seit diesem Jahr kooptiertes Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft IT.

An der Radiologie fasziniert mich der immense Einfluss auf die Patientenversorgung im klinischen Alltag durch schnelle und präzise Diagnostik sowie interventionellen Therapieoptionen unter dem Einsatz modernster Technologien. Das weitläufige Spektrum an Krankheitsbildern und Patienten sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen aller Fachrichtungen macht die Radiologie zum spannendsten Fachgebiet der Medizin.

Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil es als Plattform für uns Assistenzärzt:innen einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Weiterbildung leistet. Der Austausch sowie das Voranbringen gemeinsamer Ideen engagierter Kollegen sind die Basis für eine innovative und vielfältige Zukunft unseres Faches.