Vorsitzende

Die aktuellen Co-Vorsitzenden sind Robert Rischen & Nadine Bayerl. 

Ich bin Nadine Bayerl.

Ich arbeite am Radiologischen Institut im Uniklinikum Erlangen und bin seit Juni 2024 Co-Vorsitzende im Forum Junge Radiologie (Amtsperiode 2024-2026). Wissenschaftlich liegt mein Schwerpunkt in der multimodalen Bildgebung und klinischen KI-Integration bei Lungen- und urogenitalen Erkrankungen. International vertrete ich die DRG als nationale Delegierte im Radiology Trainees Forum der Europäischen Röntgengesellschaft (ESR) seit Februar 2024. Seit Juli 2025 bin ich Associate Editor im Radiology In Training Editorial Board der Radiological Society of North America (RSNA). Neben dem Forum Junge Radiologie engagiere ich mich in der AG Thoraxdiagnostik, AG DRauE und AG Methodik und Forschung der DRG.

An der Radiologie fasziniert mich die Kombination aus modernster Bildgebung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Möglichkeit, durch präzise Diagnostik und minimal-invasive Therapien direkt zur optimalen Patientenversorgung beizutragen.

Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil es eine starke Plattform für Vernetzung, Ideenentwicklung und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unseres Fachs bietet.

Ich bin Robert Rischen.

Ich arbeite in der Klinik für Radiologie des Universitätsklinikums Münster. In der Forschung beschäftige ich mich unter anderem mit der systematischen Auswertung radiologischer Bilddaten im RACOON-Projekt und medizinischem 3D-Druck. Ich engagiere mich in der AG Physik und Technik sowie der AG Informationstechnologie der DRG.

An der Radiologie fasziniert mich der hohe Innovationsgrad und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld. Als Bildgeber und Diagnostiker machen wir häufig eine zielgerichtete Therapie erst möglich oder führen diese interventionell auch selbst durch. Dabei interessiere ich mich besonders für den Einsatz neuer Technologien und Methoden in der klinischen Versorgung sowie für deren Evaluation.

Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil wir darüber wichtige Ideen in die Fachgesellschaft einbringen und gemeinsam mehr bewegen können; mit einem Netzwerk aus begeisterungsfähigen Kolleginnen und Kollegen für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.