Herzlich Willkommen im Team Politik!
Im Team Politik möchten wir unsere berufliche Zukunft aktiv mitgestalten. Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, bestimmen, wie wir morgen arbeiten. Zusammen wollen wir das Interesse an Berufspolitik wecken, Kernthemen herausarbeiten, aktiv Stellung beziehen und gemeinsame Ziele verfolgen.
Hierbei stehen wir auch im engen Austausch mit der AG Gesundheitspolitische Verantwortung (AG GPV) der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG).
Hast du Interesse im Team Politik die Zukunft mitzugestalten?
Hast du Ideen, Wünsche oder Anregungen?
Dann melde dich gern bei uns!
Was tun wir konkret?
Der Einstieg in die Berufspolitik ist neben dem ärztlichen Arbeitsalltag oft schwierig. Wir möchten jungen Einsteiger:innen eine einfache Möglichkeit bieten, sich zu informieren und zu engagieren. Wir fördern gesundheitspolitisches Engagement, indem wir bereits aktive Mitglieder nach Möglichkeit miteinander vernetzen und bei ihren Ehrenämtern in Fachgesellschaften und Landesärztekammern unterstützen. Hierbei gewinnen Einsteiger:innen einen ersten Einblick in die gesundheitspolitische Arbeit und können bei spannenden Projekten nicht nur dabei sein, sondern diese auch aktiv mitgestalten und auf Entscheidungen Einfluss nehmen.
In der Summe möchten wir hierbei informieren und uns gegenseitig austauschen. Dabei liegt es jeweils an den Interessen der Mitglieder, welche Kernthemen wir in den Vordergrund stellen.
Abb. 1: Vernetzungen des Team Politik. BJÄ: Vivien Kratzer für das FJR und die DRG, Andrea Jarre für die DGNR; AG GPV: Eva See als stv. Vorsitzende, Isabel Molwitz, Daniel Kaiser & Birte Valentin als Vorstandsmitglieder; BRG: Miriam Leiderer, NDRG: Inka Ristow, RWRG: Marc-David Künnemann, NSBSA: Cornelia Dewald, SRG: Roland Kaiser, VSRN: Hanna Kuzior; LÄK Hessen: Eva See, Christoph Polkowski
Aktuelles
Interesse deutscher Radiologinnen und Radiologen an gesundheitspolitischen Themen
Mit dieser Studie wollen wir das allgemeine berufspolitische Interesse deutscher Radiologinnen und Radiologen analysieren und entsprechend Angebote entwickeln. Wir freuen uns über eure Unterstützung und danken euch für die Teilnahme!
Hier geht's zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/3RN32ZV
Eure Ansprechpersonen für das Team Politik

seit 2021 Assistenzärztin an der München Klinik Bogenhausen
Vertreterin im Bündnis Junge Ärztinnen und Ärzte für das FJR und die DRG
E-Mail: vivien.st@icloud.com

seit 2022 Ärztin in Weiterbildung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie an der Universitätsmedizin Rostock

Funktionsoberärztin für Radiologie an der München Klinik Bogenhausen
Vertreterin im Bündnis Junge Ärzte (BJÄ) für Neuroradiologie

Fachärztin am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der
Medizinischen Hochschule Hannover

Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
Stellvertretender Direktor am Dresdner Neurovaskulären Zentrum (DNVC), Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Vorstandsmitglied der AG Gesundheitspolitische Verantwortung der DRG
Mitglied der Sprecherteams der Jungen Neuroradiologie der DGNR
Kooptiertes Vorstandsmitglied in der Sächsischen Radiologischen Gesellschaft

seit April 2024 Assistenzärztin am Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Kooptiertes Vorstandsmitglied des FJR
Stellv. Vorsitzende der AG Gesundheitspolitische Verantwortung der DRG
Vertreterin im Bündnis Junge Ärztinnen und Ärzte für das FJR und die DRG
Delegierte der Landesärztekammer Hessen (Liste der Fachärztinnen und Fachärzte)
Mitglied im Ausschuss Ärztliche Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen
Abgeordnete beim 128. Deutschen Ärztetag 2024
Isabel Molwitz
Oberärztin in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf