Radiologische Bilder sind mehr, als das menschliche Auge erfassen kann: darin verbergen sich ungehobene Datenschätze. Kombiniert mit weiteren Informationen beispielsweise aus der Labormedizin oder der Molekulargenetik könnten noch individuellere Behandlungspläne entwickelt werden. Dazu brauchen wir den Computer, denn die zu verarbeitenden Datenmengen sind einfach zu groß. Welche Chancen Radiomics – eine Wortneuschöpfung aus Radiology und Genomics – bietet, besonders in der Tumormedizin, hat die DRG in ihren Fachinformationen zusammengestellt.
Zu Beginn eines jeden Jahres finden zu diesem Thema Workshops der "Forscher für die Zukunft" statt. Zuletzt beispielsweise "Radiomics und Machine Learing" im Januar 2020 in Bremen bei Fraunhofer Mevis. Ganz praktisch konnten die angehenden Radiologinnen und Radiologen - exklusiv für Mitglieder des Forums Junge Radiologie und Teilnehmende des DRG-Programms "Forscher für die Zukunft" - Anwendungen künstlicher Intelligenz und Convolutional Neural Networks ausprobieren.