Zum Deutschen Röntgenkongress kommen alljährlich über die Himmelfahrtstage Radiologinnen und Radiologen aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Er ist der maßgebliche deutschsprachige Kongress zu klinischer und wissenschaftlicher Bildgebung. Neben Radiologen und Medizinphysikerinnen nehmen MTRAs, Studierende und Vertreter der Industrie am RöKo teil.
Im Jahr 2020 fand der RöKo aufgrund der SARS-Cov-2-Pandemie erstmals als RÖKO DIGITAL rein online statt. Dies wird auch 2021 wieder der Fall sein.
Wir vom Forum Junge Radiologie gestalten die Inhalte des RöKo für Euch aktiv mit. Gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DRG entwickeln wir Kurse speziell für den radiologischen Nachwuchs. Alle Mitglieder des Forums können sich außerdem exklusiv in der Next Generation-Lounge treffen – der perfekte Ort, um zwischen Vorträgen und Seminaren Kolleginnen und Kollegen zu treffen und kurz zu entspannen.
Und das erwartet Euch alles auf dem RöKo:
- Die Fit für den Facharzt-Kurse sind speziell auf Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zugeschnitten. Interaktiv und abwechslungsreich – so lässt sich das Konzept zusammenfassen. Denn mithilfe von TED-Abstimmungen und Zeit für Diskussionen werden die vielfältigen Themen intensiv am Beispiel von realen Fällen besprochen.
- Neben radiologischem Fachwissen sind auch Vortragsskills und Karriereplanung spannende Themen für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Die Arbeitsgemeinschaft Methodik und Forschung bietet hierzu auf dem RöKo ein speziell auf sie zugeschnittenes Angebot. Auch die Antragsberatung für junge Forscherinnen und Forscher und die How-to-Kurse kommen nicht zu kurz.
- Ihr wollt aktiv Teil des Kongresses sein? Dann könnt Ihr nicht nur ein wissenschaftliches Abstract für einen Vortrag oder ein Poster einreichen, sondern auch Case Reports als ePoster vorstellen. Die besten Poster werden vor Ort in speziellen Postersessions von den Autorinnen und Autoren persönlich präsentiert und anschließend in conrad, der interaktiven Lernplattform der DRG, aufgenommen.
- Wenn Ihr gerne mal einen Blick in conrad, die interaktive Lernplattform werfen möchtet, könnt Ihr dies ganz einfach und kostenlos an speziellen Online-Terminals auf dem Röntgenkongress tun.
- Im Rahmen des Röntgenkongresses werden Preise speziell an den radiologischen Nachwuchs vergeben:
- Wer einen Abstract zum RöKo einreicht, bewirbt sich beispielsweise automatisch für den Young Investigator Award, der herausragende Arbeiten und Kongressbeiträge junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auszeichnet.
- Der Promotionspreis der DRG wird jährlich auf dem Röntgenkongress verliehen. Bewerben könne sich alle, die im jeweils vorangegangenen Jahr in der Radiologie und Medizinphysik promoviert haben.
- Um den Besuch des Röntgenkongress – auch finanziell – für Studierende so einfach wie möglich zu machen, wurde das Stipendiatenprogramm „Die hellsten Köpfe für die Radiologie“ ins Leben gerufen. Wer sich bewerben kann und wie genau es funktioniert, erfahrt Ihr hier.
- Beim RöKo Feier-Abend kannst du ganz entspannt den Kongresstag ausklingen lassen – mit anderen jungen Radiologinnen und Radiologen und natürlich auch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland.
- Last but not least richtet das Forum Junge Radiologie eine eigene Party aus –die "Next Generation-Party - unsere Premiere 2018 war ein großer Spaß! Also: #staytuned!
Leider kann dieses Format ebenso wie der RöKo Feier-Abend beim RÖKO DIGITAL naturgemäß nicht stattfinden.